Erfolge der SPD für Nieder-Erlenbach!
Im Kommunalwahlkampf reklamieren CDU und Grüne viele Erfolge für sich, die die SPD für unseren Stadtteil erreicht hat.
Die 90er-Jahre liegen lange zurück, aber so weit musste man mindestens gehen, um die Geschichte des Radwegs nach Nieder-Eschbach nachzuverfolgen.
Auf der Recherche zu diesem Thema haben wir einfach alte WIR-Ausgaben nachgelesen (Zum Überprüfen: in Klammern werden die zugehörigen WIR-Ausgaben mit Link zum PDF benannt) und waren selbst erstaunt, was wir als SPD in vielen Jahren alles für Nieder-Erlenbach erreichen konnten – und da sind die Themen für die Gesamtstadt noch gar nicht mit berücksichtigt.
- Wichtigstes Thema damals: von der CDU geplante Bauschutt-Deponie verhindert (WIR 08/89).
- Verkehr:
- Mit Martin Wentz, gegen heftigen Widerstand, die Tempo-30-Zonen eingeführt (10/89, 03/90 ff.).
- Radwegenetz-Programm, 45.000 DM [rund 22.000 €] Planungsmittel für einen Radweg nach Nieder-Eschbach im Haushalt eingestellt (01/90, 07/90, 08/90 [der Plan wurde im Juli 1991 vorgestellt], 10/91).
- Einführung neuer Buslinien, erstmals mit Anbindung an die S-Bahn (05/92)
- Kinder und Jugendliche:
- Einrichtung eines Treffs für 14–18-Jährige im Gemeindezentrum (10/89, 08/90).
- Erweiterung der Kita 95 (01/90, 03/90, 05/91).
- Erster Hort in Nieder-Erlenbach (Rosa Krawallschachtel), (08/91, 10/91)
- Erste Skateboardbahn Frankfurts für 100.000 DM [rund 48.500 €] (08/90, 09/90).
- Gymnasiale Oberstufe Otto-Hahn-Schule (08/91, 09/91, 09/92; eingerichtet war sie dann 1995).
- Schaffung eines Plätzchens (08/91, 11/91, und, weil der eigene Magistrat nicht vorankam, hat die Erlenbacher SPD dort eine Linde gepflanzt (05/92). Heute wächst sie am Eingang zum Tennisplatz.
SPD-Politiker im Römer haben sich für Nieder-Erlenbach gelohnt. Umgekehrt hat sich das Engagement eher nicht gelohnt.
Nun ist Nieder-Erlenbach auch schon vier Jahre durch die CDU mit Herrn Dr. Mehl im Römer vertreten.
Wir sind überzeugt, dass wir einen Vergleich nicht zu scheuen brauchen.
Gert Wagner
