„Es gibt viele Herausforderungen für umweltfreundlichere Meeres- und Hafenwirtschaft, aber auch große Möglichkeiten. Von den Potentialen batteriebetriebener Schifffahrt bis zu Umweltkriterien in der Struktur von Hafengebühren gibt es dabei viele interessante Ansätze. Die niedersächsischen Häfen können Vorbilder mit europaweiter Signalwirkung sein“, so Tiemo Wölken, Mitglied des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments.
Auch die anstehenden Beratungen im Europäischen Parlament zur Richtlinie über Hafenauffangeinrichtungen sollen die Weichen für nachhaltigere Hafenwirtschaft stellen. „Ich werde als Schattenberichterstatter darauf dringen, dass wir alle Hebel in Bewegung setzen, um Mülleintrag in die Meere zu verringern. Dafür brauchen wir europaweit einheitliche Spielregeln“, so Tiemo Wölken.
Für weitere Informationen siehe Seite der Organisation Europäischer Seehäfen:
https://www.espo.be/news/espo-congratulates-seven-wadden-sea-ports-for-obta